19 April 2025, 06:24

Dexit und Euro-Austritt: Welche Folgen die Versprechen der AfD für Deutschland haben könnten

Aktualisiert : 21 Dezember 2024

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat in ihrem Wahlprogrammentwurf angekündigt, dass sie plant, Deutschland aus der Europäischen Union (EU) und dem Euro auszutragen. Welche Auswirkungen würde dies auf das Land und die EU haben?

In einem kürzlich verschickten Entwurf für das Wahlprogramm zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hat die rechtsextreme Partei AfD ihr Ziel bekräftigt, die Bundesrepublik aus der EU und der Eurozone zu führen, wenn sie an die Macht kommt. Diese Ankündigung wird auf einem Parteitag Anfang Januar zur Abstimmung gestellt. In diesem Entwurf wird ein wiederkehrendes Versprechen aus dem Europawahlkampf der Partei zitiert: "Wir halten es für notwendig, dass Deutschland die Europäische Union verlässt und eine neue europäische Gemeinschaft gründet."

Ein neues Konzept für Europa

Die AfD schlägt vor, ein "Europa der Vaterländer" zu bilden, das als Staatenbund fungieren soll und einen gemeinsamen Markt sowie eine "Wirtschafts- und Interessengemeinschaft" umfasst. Zudem beabsichtigt die Partei, Deutschland aus der Eurozone zu ziehen und diese durch eine "Transfer-Union" zu ersetzen. Im Wahlprogramm räumt die AfD ein, dass ein abrupter Austritt nachteilige Folgen hätte und schlägt stattdessen vor, die Beziehungen zu den EU-Mitgliedsstaaten und anderen europäischen Ländern neu zu verhandeln.

Die AfD fordert zudem ein Referendum für den Dexit, wobei ein tatsächlicher Austritt aus der EU kompliziert wäre, da die EU-Mitgliedschaft im deutschen Grundgesetz verankert ist. Selbst wenn eine AfD-geführte Regierung den Austritt erklären würde, wäre dies verfassungsrechtlich problematisch und würde eine Zweidrittelmehrheit im Parlament erfordern.

Kritik an den Plänen der AfD

Der Vorstoß der AfD ist eine Verschärfung ihrer bisherigen Position zur EU. Noch im Februar äußerte der Co-Vorsitzende Tino Chrupalla, dass es zu spät sei, um die EU zu verlassen, während seine Mitvorsitzende und Kanzlerkandidatin Alice Weidel den Dexit lediglich als "Plan B" bezeichnete.

Verschiedene deutsche Wirtschaftsinstitute und Branchenverbände haben die Vorschläge der AfD scharf kritisiert. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kam zu dem Schluss, dass ein Austritt aus der EU das Land innerhalb von fünf Jahren 690 Milliarden Euro kosten könnte, das Bruttoinlandsprodukt um 5,6 Prozent schrumpfen würde und 2,5 Millionen Arbeitsplätze verloren gingen. Der Schaden wäre vergleichbar mit den Auswirkungen der Coronavirus- und Energiekrise zusammen.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bezeichnete die AfD-Vorhaben als "wirtschaftliche Kamikaze-Mission" und hob die Vorteile der Währungsunion für kleine und mittlere Unternehmen hervor, die den Handel innerhalb der EU erleichtert.

Wirtschaftliche Folgen eines Dexit

Ronald Gläser, ein Vertreter der AfD in Berlin, wies diese Bedenken zurück und argumentierte, dass Deutschland auch außerhalb der EU Vorteile hätte. Er verglich den Dexit mit dem Brexit und betonte, dass die negativen Vorhersagen über den Brexit nicht eingetreten seien.

Eine Studie von Cambridge Econometrics kam jedoch zu einem anderen Ergebnis und zeigte, dass der Brexit das Wachstum und die Beschäftigung im Vereinigten Königreich negativ beeinflusste und bis 2035 etwa drei Millionen Arbeitsplätze kosten könnte.

Das IW warnte, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Dexit erheblich sein könnten, da Deutschland stärker in die EU integriert ist als Großbritannien, und dass ein Austritt zu einem signifikanten Rückgang des Wohlstands führen könnte. Unternehmen, die auf Märkte in anderen EU-Ländern angewiesen sind, wären besonders betroffen.

Gläser ist dennoch der Ansicht, dass eine neue Struktur den Freihandel unterstützen könnte, ähnlich wie die Schweiz, die nicht in der EU ist, aber weiterhin exportiert.

Öffentliche Meinung zum Dexit

Die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung steht einem Dexit jedoch entgegen: Laut einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung würden 87 Prozent der Deutschen für den Verbleib in der EU stimmen.

Die AfD verfolgt mit ihrer Forderung einen klaren politischen Kurs. Gläser betont, dass die Partei nicht nach Umfragen handle, sondern das tun wolle, was sie für richtig hält. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler, erklärt, dass die AfD tief im Nationalismus verwurzelt ist und eine skeptische Haltung gegenüber übergeordneten Institutionen wie der EU hat.

Die Frage bleibt, ob die AfD tatsächlich plant, die EU durch eine andere internationale Gemeinschaft zu ersetzen und ob sie die damit verbundenen wirtschaftlichen und verfassungsrechtlichen Herausforderungen ernst nimmt.

Schroeder stellt fest, dass die Position der AfD eher eine langfristige Wette auf eine wachsende Euro-Skepsis in Europa ist, während sie gleichzeitig die Möglichkeit neuer wirtschaftlicher und politischer Perspektiven im Eurasischen Raum in Betracht zieht.

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
12 April 2025
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
28 Februar 2025
Trump sendete ihm nachts eine Nachricht über alte Kriegsschiffe
26 Februar 2025
Ukrainian Forces Target Russian Black Sea Coast with Drone Swarm at Night
24 Februar 2025
Selensky proposes exchanges among all parties as Von der Leyen responds to Trump from Kyiv
22 Februar 2025
Ist das Volk unfähig zur Demokratie? Wer so denkt ist tatsächlich gegen die Demokratie.
20 Februar 2025
Pentagon Budget Cuts: US Defense Secretary Proposes Significant Reductions in Spending
18 Februar 2025
Inflation and Labor Shortages: Is Russia's Economy Heading for a Crisis?
16 Februar 2025
Terrorism expert emphasizes urgent need for reforms to prevent online radicalization
14 Februar 2025
Wenn Trump an Interesse verliert könnte uns ein ernsthaftes Szenario mit Putin bevorstehen
12 Februar 2025
Selenskyj fordert zusätzliche US-Unterstützung und unterbreitet Trump ein Angebot
10 Februar 2025
Trump bekräftigt seine Pläne: USA planen Entwicklung von Gaza als Immobilienprojekt
8 Februar 2025
Deutschland sucht den besten Heuchler Merkel Mützenich oder Joko und Klaas
6 Februar 2025
Flickt die neue Regierung Nord Stream erneut Schweizer sind davon überzeugt
4 Februar 2025
Smarte Wirtschaftspolitik: Drei Ansätze zur Lösung des Zolldilemmas
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram