19 April 2025, 04:00

Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte

Aktualisiert : 12 April 2025

Misstrauen gegenüber der neuen Regierung

Der Koalitionsvertrag ist abgeschlossen, doch viele Bürger sind skeptisch, ob die Schwarz-Rote Regierung das Land effektiv voranbringen kann, insbesondere in Bezug auf den zukünftigen Kanzler.

Laut einer Insa-Umfrage im Auftrag von Bild glauben 47 Prozent der Deutschen, dass die neue Regierung unter Merz schlechte Leistungen bringen wird. Im Gegensatz dazu sind 37 Prozent der Befragten optimistisch, dass Schwarz-Rot gute Arbeit leisten kann. Bei der Umfrage, die zwischen dem 10. und 11. April stattfand, wurden insgesamt 1001 Personen befragt.

Die Sparmaßnahmen, die die neue Regierung umsetzen will, stoßen ebenfalls auf Skepsis. 52 Prozent der Befragten glauben nicht, dass Schwarz-Rot ihre Sparversprechen einhalten wird, während nur 33 Prozent Vertrauen in die Umsetzung haben.

SPD feiert Einfluss im Koalitionsvertrag

Nach der Einigung über den Koalitionsvertrag ist die Stimmung innerhalb der SPD euphorisch. Laut interner Grafiken, die Bild vorliegen, wird die SPD in der neuen Regierung erheblich mitbestimmen, da ihre Ministerien für 70 Prozent des Bundeshaushalts verantwortlich sein werden.

Dieser enorme Einfluss ist hauptsächlich auf die umfangreichen Budgets des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Verteidigungsministeriums zurückzuführen, ergänzt durch das Sondervermögen für die Bundeswehr.

Die SPD-Spitze hat ihren Abgeordneten eine Liste von Erfolgen präsentiert, auch wenn viele Punkte noch unter dem Vorbehalt der Finanzierung stehen. Zu den wichtigsten Errungenschaften zählen:

  • Der Mindestlohn wird bis 2026 auf 15 Euro steigen
  • Das Tariftreuegesetz bei öffentlichen Aufträgen wird die Löhne erhöhen
  • Die Anschaffung von E-Autos wird durch Kaufanreize gefördert, auch für Menschen mit geringem Einkommen
  • Die Mietpreisbremse wird fortgeführt und verschärft

Diese Entwicklungen dürften in der Union, insbesondere bei der Basis der CDU, für Unmut sorgen.

Umfrage zeigt gedämpfte Erwartungen an die Koalition

Die zukünftigen Koalitionspartner müssen noch viel Überzeugungsarbeit leisten, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen. In einer aktuellen Umfrage des ZDF-Politbarometers glauben 46 Prozent, dass Schwarz-Rot zur Lösung der Probleme in Deutschland beitragen wird, während 51 Prozent daran zweifeln.

Nur 35 Prozent der Befragten erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage unter der neuen Regierung. 19 Prozent befürchten eine Verschlechterung, während 44 Prozent glauben, dass sich die wirtschaftliche Situation kaum ändern wird.

Im Bereich der Migrationspolitik unterstützen zwar 70 Prozent die geplanten Verschärfungen, aber nur 30 Prozent glauben, dass die Probleme wirklich gelöst werden. 12 Prozent befürchten eine Verschlechterung, und 54 Prozent erwarten keine wesentlichen Veränderungen.

Die Koalitionspartner Union und SPD haben am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. 39 Prozent der Befragten glauben, dass die CDU/CSU sich stärker durchgesetzt hat, während 36 Prozent dies für die SPD sehen. Vor drei Wochen waren 68 Prozent der Ansicht, dass die Union im Verhandlungsprozess mehr Einfluss hatte, während nur 24 Prozent dies der SPD zutrauten.

Trotz der unterschiedlichen Erwartungen stehen die Deutschen der bevorstehenden Koalition mehrheitlich positiv gegenüber. 55 Prozent der Befragten befürworten das Bündnis zwischen Union und SPD, während 29 Prozent dagegen sind und 11 Prozent sich neutral verhalten.

Aktuelle Umfragewerte und Politikbewertung

In der aktuellen Sonntagsfrage liegt die Union mit 26 Prozent weiterhin vorn, ein Rückgang um einen Punkt. Die AfD hat sich auf 24 Prozent verbessert, während die SPD auf 15 Prozent fällt. Die Grünen erhalten 12 Prozent, die Linke 10 Prozent, die BSW 3 Prozent und die FDP bleibt bei 4 Prozent.

In der Bewertung von Politikern hat der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mit 1,9 den besten Wert. SPD-Chef Lars Klingbeil steht mit 0,5 auf Platz drei, während CSU-Chef Markus Söder mit minus 0,6 auf Platz fünf rangiert. Der künftige Kanzler Friedrich Merz erreicht mit minus 0,8 den siebten Platz, was seinen bisherigen Tiefpunkt darstellt.

Die Frage nach Friedrich Merz als Bundeskanzler beantworteten nur 36 Prozent positiv, während 59 Prozent negativ antworteten. Noch im März waren dies 44 Prozent positiv und 50 Prozent negativ.

*Für das ZDF-Politbarometer befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 8. bis 10. April 1322 Wahlberechtigte. Zudem wurde am 9. und 10. April ein zusätzliches Politbarometer mit 1133 Interviews durchgeführt. Der Fehlerbereich liegt bei etwa +/- drei Prozentpunkten für einen Anteil von 40 Prozent und +/- zwei Prozentpunkten für einen Anteil von 10 Prozent.

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
28 Februar 2025
Trump sendete ihm nachts eine Nachricht über alte Kriegsschiffe
26 Februar 2025
Ukrainian Forces Target Russian Black Sea Coast with Drone Swarm at Night
24 Februar 2025
Selensky proposes exchanges among all parties as Von der Leyen responds to Trump from Kyiv
22 Februar 2025
Ist das Volk unfähig zur Demokratie? Wer so denkt ist tatsächlich gegen die Demokratie.
20 Februar 2025
Pentagon Budget Cuts: US Defense Secretary Proposes Significant Reductions in Spending
18 Februar 2025
Inflation and Labor Shortages: Is Russia's Economy Heading for a Crisis?
16 Februar 2025
Terrorism expert emphasizes urgent need for reforms to prevent online radicalization
14 Februar 2025
Wenn Trump an Interesse verliert könnte uns ein ernsthaftes Szenario mit Putin bevorstehen
12 Februar 2025
Selenskyj fordert zusätzliche US-Unterstützung und unterbreitet Trump ein Angebot
10 Februar 2025
Trump bekräftigt seine Pläne: USA planen Entwicklung von Gaza als Immobilienprojekt
8 Februar 2025
Deutschland sucht den besten Heuchler Merkel Mützenich oder Joko und Klaas
6 Februar 2025
Flickt die neue Regierung Nord Stream erneut Schweizer sind davon überzeugt
4 Februar 2025
Smarte Wirtschaftspolitik: Drei Ansätze zur Lösung des Zolldilemmas
2 Februar 2025
SPD-Politiker fordert klare Migrationspolitik – warum kritisiert er Merz?
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram