26 April 2025, 11:43

Ist das Volk unfähig zur Demokratie? Wer so denkt ist tatsächlich gegen die Demokratie.

Aktualisiert : 22 Februar 2025

Das Grundgesetz betont, dass die Bürger die höchste Autorität im Staat sind. Dennoch gibt es Stimmen, die das Volk als potenzielle Bedrohung sehen: es sei zu leichtgläubig, manipulierbar und anfällig für populistische Strömungen. Diese elitistische Sichtweise ist jedoch der wahre Feind der Demokratie.

Vor zwei Wochen besuchte ich die Demo unter dem Motto Demokratie braucht Dich in München. Ich war nicht dort, um aktiv mitzuwirken, sondern um zu beobachten. Der Aufstand der Anständigen zog meine Neugier an. Über Plakate las ich Slogans wie Menschenrechte statt rechte Menschen und AfD-Wähler gefährden die Demokratie. Auch Forderungen nach einem Verbot der AfD fanden sich dort, wobei nicht nur diese Partei, sondern auch die Union und die FDP scharf kritisiert wurden.

ANZEIGE

Nach kurzer Zeit zog ich mich zurück. Es war bemerkenswert, wie die selbsternannten Verteidiger der Demokratie mit Verachtung auf ihre Mitbürger blickten.

Es ist mir unverständlich, dass in bestimmten Kreisen heute die kritische Auseinandersetzung mit der Regierung in den Hintergrund gedrängt wird, während das Wahlverhalten der Bürger angeprangert wird. Der Aufruf, eine bedeutende Oppositionspartei zu verbannen, geschieht unter dem Vorwand, die Demokratie müsse sich selbst schützen.

ANZEIGE

Das Volk als potenzielles Risiko

Diese Arroganz ist kaum erträglich und zeigt ein stark elitäres Verständnis von Demokratie. Solche Ansichten sind mittlerweile nicht nur auf Demos zu finden, sondern auch bei Politikern, Wissenschaftlern und Journalisten. Meine Hypothese lautet: Vielleicht sind wir einfach zu gebildet.

In den Augen dieser Menschen ist das Volk nicht mehr der Souverän, sondern ein Problem. Es wird als eine Gruppe von Leichtgläubigen betrachtet, die von Populisten und Falschinformationen beeinflusst werden. Ihr Bewusstseinsstand wird als nicht ausreichend erachtet, um die politische Landschaft angemessen zu verstehen. Kurz gesagt, sie gelten als demokratieuntauglich.

ANZEIGE

Gegen Rechts: Der Promi-Wahlkampf von Luisa Neubauer nervt mich

Genug von Diversität? Das könnte teuer werden! Was Deutschland jetzt benötigt

Asylbewerber mit Auffälligkeiten zum Psychologen? Wer so denkt, hat einen Schuss

Die vermeintliche Überlegenheit der eigenen Ansichten

Man selbst, als erleuchteter Demokrat, glaubt, immun gegen naive Lösungen zu sein. Man ist medienkompetent, demokratisch gebildet und denkt, dass man die richtigen Fragen stellen kann. Diese Überlegenheit wird immer wieder durch Studien bestätigt, wie eine Analyse der Universität Leipzig zeigt, die feststellt, dass AfD-Wähler oft untergebildet sind. Ist es da verwunderlich, dass der Begriff Demokratiebildung so populär geworden ist, als könne man mit mehr Aufklärung die AfD einfach verschwinden lassen?

ANZEIGE

Wenn Ausdrucksformen als politisch bedenklich gelten

Die Überzeugung, dass die Demokratie vor dem Wähler geschützt werden muss, ist in den letzten Jahren gewachsen, speziell mit dem Aufstieg der AfD. Diesen Denkansatz kannte ich bisher nur von Volksabstimmungen.

In der Schule lernte ich, dass es auf Bundesebene aus gutem Grund keine Volksabstimmungen gibt. Bürger handeln oft irrational, geleitet von Emotionen und propagandistischen Einflüssen. Daher können politische Entscheidungen manchmal riskant sein. Wenn das Volk direkt regiert, könnte dies zu unmoralischen Entscheidungen führen.

ANZEIGE

Früher hielt ich diese Argumentation für schlüssig. Heute erkenne ich, dass dies nicht ganz zutreffen kann. Schließlich gelten die Grundsätze unseres Rechtsstaates auch für solche Abstimmungen.

Und jetzt? Jetzt scheinen manche Stimmen sogar Wahlen als gefährlich für die Demokratie zu betrachten. Das ist ein innerer Widerspruch. Wer dem Volk die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung abspricht, sollte sich selbst fragen, ob er die Prinzipien der Demokratie wirklich versteht.

ANZEIGE

Jeder Bürger hat seine eigene Weisheit

Er erklärte, dass Deutschland seine Bürger missachtet und betonte: An die Demokratie zu glauben bedeutet, zu verstehen, dass jeder Bürger Weisheit hat und eine Stimme zählt. Es gibt keinen Platz für Mauern, denn diese bedeuten lediglich, Teile des Wählerwillens für ungültig zu erklären. Er wandte sich an die versammelte Elite und sagte: Wenn Sie Angst vor Ihren eigenen Wählern haben, kann Amerika Ihnen nicht helfen.

ANZEIGE

Fehler sind menschlich

Wer Vance nicht zuhören möchte, sollte vielleicht auf die Botschaft des britischen Philosophen John Stuart Mill hören. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, sich ständig zu hinterfragen, ob nicht auch andere Recht haben könnten.

Mill sagt: Eine Meinung nicht zu hören, nur weil man überzeugt ist, dass sie falsch ist, bedeutet, die eigene Überzeugung mit absoluter Wahrheit gleichzusetzen. Jede Unterdrückung von Diskussionen beruht auf der Annahme, man sei unfehlbar. Doch niemand ist unfehlbar, und das gilt für Einzelpersonen, Gruppen, Gesellschaften und Epochen.

ANZEIGE

Selbst für diejenigen, die meinen, sie seien die Klügeren, Moralischeren oder Demokratiefähigeren. Wahre Meinungsfreiheit und damit echte Demokratie, so Mill, erfordert kontinuierliche Selbstkritik und den respektvollen Umgang miteinander.

Das Problem sind nicht die Wähler

Ich bin mir jedoch sicher, dass wir nach der Bundestagswahl die üblichen respektlosen Klagen hören werden. Dass einige Menschen einfache Lösungen suchen, dass sie mit einer komplexen Welt nicht umgehen können, und dass die Demokratie angeblich schwach ist, weil die falschen Parteien zu stark sind.

ANZEIGE

Das eigentliche Problem liegt jedoch nicht bei den Wählern und ihrer vermeintlichen intellektuellen Einschränkung. Wer so elitär denkt, könnte ebenso gut fordern, das Wahlrecht einzuschränken, es an den IQ oder den Bildungsabschluss zu koppeln. Dann hätten wir klare Beweise dafür, wo die Demokratiefeindlichkeit in diesem Land noch immer schlummert.

Über die Autorin

Julia Ruhs ist Journalistin und arbeitet hauptsächlich für den Bayerischen Rundfunk. Sie gehört jener Generation an, die sich inmitten von Klimaaktivisten, Gender-Themen und aktuellen Trends bewegt. Ihr Ziel ist es, denjenigen eine Stimme zu geben, die sich in diesem Diskurs nicht wiederfinden und oftmals allein mit ihren Meinungen dastehen. Wenn alle anscheinend dasselbe denken, empfindet sie Unbehagen.

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

25 April 2025
Österreich pausiert Familiennachzug für Flüchtlinge
24 April 2025
Analyse zeigt Deutsches Finanzpaket entspricht nicht den EU-Regeln
23 April 2025
Kevin Kühnert erklärt seine Gründe für den Rückzug und teilt seine Erfahrungen mit der "Roten Linie"
22 April 2025
Sicherheitskreise bestätigen dass 2600 Afghanen auf eine Einreise warten während die Regierung vorübergehend Charterflüge nach Deutschland eingestellt hat
21 April 2025
Putin überrascht Militärexperten warnen vor Narwa-Szenario
19 April 2025
Trump äußerte Bitte Meloni-Übersetzerin entschuldigt sich nach Versprecher
18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
12 April 2025
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
28 Februar 2025
Trump sendete ihm nachts eine Nachricht über alte Kriegsschiffe
26 Februar 2025
Ukrainian Forces Target Russian Black Sea Coast with Drone Swarm at Night
24 Februar 2025
Selensky proposes exchanges among all parties as Von der Leyen responds to Trump from Kyiv
20 Februar 2025
Pentagon Budget Cuts: US Defense Secretary Proposes Significant Reductions in Spending
18 Februar 2025
Inflation and Labor Shortages: Is Russia's Economy Heading for a Crisis?
16 Februar 2025
Terrorism expert emphasizes urgent need for reforms to prevent online radicalization
14 Februar 2025
Wenn Trump an Interesse verliert könnte uns ein ernsthaftes Szenario mit Putin bevorstehen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram