Im Jerichower Land wird in naher Zukunft an Schulen täglich die Deutschlandflagge gehisst. Diese Entscheidung wurde vom Kreistag nach einem Antrag der AfD getroffen, dem auch die CDU zustimmte.
Flaggen vor Schulen sind eine gängige Praxis, insbesondere in den USA. Jetzt wird dieses Konzept auch im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt Realität. Diese Regelung wurde in einer Sitzung des Kreistags in der vergangenen Woche beschlossen.
Der Antrag mit dem Titel "Flagge zeigen! - Beflaggung von Dienstgebäuden und Liegenschaften des Landkreises Jerichower Land" wurde von der AfD eingebracht. Obwohl die Fraktion nur 11 von 42 Stimmen erhielt, unterstützte die CDU-Fraktion, die über 13 Stimmen verfügt, den Antrag, was zu dem Beschluss führte.
Die Regelung zur Beflaggung betrifft nicht nur die Gebäude des Landkreises, sondern wohl auch alle 15 Schulen, die in der Trägerschaft des Landkreises stehen. Dazu zählen acht Sekundarschulen, drei Förderschulen, drei Gymnasien und eine Berufsschule.
Die genauen Details zur Beflaggungspflicht sind jedoch noch unklar, da nicht alle Schulen über einen eigenen Fahnenmast verfügen. Auf Anfrage eines Bürgermeisters konnte der Landkreis keine präzise Anzahl nennen. Grundschulen sind von dieser Regelung ausgeschlossen, da sie von den jeweiligen Gemeinden und Städten verwaltet werden.
Die AfD argumentiert in ihrem Antrag, dass die sichtbare Beflaggung ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen soll, das ihrer Meinung nach abgenommen hat. Historisch habe es in Krisenzeiten immer Elemente gegeben, die die Gemeinschaft stärkten, wobei die nationale Identität eine zentrale Rolle spielte.
Marko Simon, der Bürgermeister von Möser und Mitglied der SPD, äußerte, dass er vor der Abstimmung mehr Informationen über die benötigte Anzahl an Fahnen und deren Wartung gewünscht hätte. Gerald Lauenroth von der AfD wies darauf hin, dass nur die Hausmeisterkosten anfallen würden. Simon äußerte jedoch Bedenken, dass die finanziellen Auswirkungen möglicherweise höher sein könnten. Er kommentierte, dass die AfD häufig Anträge stelle, die mit Kosten verbunden seien.